Datenschutzerklärung Faude & Hoster GmbH
Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortlicher:
Faude & Hoster GmbH
Richard-Wagner-Str 6
68165 Mannheim
Telefon: +49 621 490 80727
E-Mail: [email protected]
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Automatisch gespeicherte Daten
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder permanent (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sog. Third-Party-Cookies) stammen. Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienste von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z.B. Cookies zur Abwicklung von Bezahldiensten).
Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da ohne sie bestimmte Funktionen der Website nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken eingesetzt werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Cookiebot
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung
bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Website-Tags über eine Benutzeroberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, insbesondere erstellt er keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung anderer Tools (z. B. Tracking- oder Statistik-Tools). Diese Tools können unter Umständen jedoch selbst Daten erfassen – hierzu finden Sie Informationen in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Beim Einsatz des Tag Managers kann Ihre IP-Adresse an Server des Mutterunternehmens Google LLC in die USA übertragen werden. Für die USA besteht derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Eine Übermittlung erfolgt daher auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und ggf. Ihrer Einwilligung, soweit erforderlich.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und effizienten Einbindung und Verwaltung von Drittanbieterdiensten auf unserer Website.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
Google Analytics (4)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google-Signale
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-CommerceMessung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google
Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten
auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B.
Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber
können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Für die USA liegt außerdem ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, sofern sich Unternehmen nach dem Data Privacy Framework Programm zertifizieren lassen. Google ist entsprechend zertifiziert und erfüllt somit die Vorgaben der EU-Kommission.
Amazon CloudFront CDN
Wir nutzen das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (nachfolgend „Amazon“).
Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Content Delivery Network geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen.
Der Einsatz von Amazon CloudFront CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
Amazon verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN finden Sie hier:
https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf.
jsDelivr CDN
Diese Website nutzt ein sogenanntes “Content Delivery Network” (CDN) von jsDelivr.
Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere große Mediendateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern des CDN herstellen. Dieser erhält dadurch Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, nämlich dem Interesse an einer sicheren und effizienten Zurverfügungstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von jsDelivr: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net/
Canva
Wir nutzen Canva, eine cloudbasierte Grafikdesign-Plattform der Canva Pty Ltd, zur Erstellung und Verwaltung visueller Inhalte wie Grafiken, Präsentationen oder Social-Media-Posts.
Die Nutzung von Canva erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten und ansprechenden Gestaltung von Kommunikationsinhalten. Personenbezogene Daten (z. B. Benutzerkontoinformationen, Projektinhalte oder Kommunikationsdaten) können im Rahmen der Nutzung verarbeitet werden.
Da der Anbieter in Australien ansässig ist, können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden. Canva sichert zu, geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten zu implementieren, beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Canva: https://www.canva.com/policies/privacy-policy/
Ob ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) im Sinne von Art. 28 DSGVO zur Verfügung steht, ist derzeit nicht abschließend bekannt. Wir empfehlen, den Anbieter direkt über die Kontaktseite anzusprechen, um den Abschluss eines AVV zu prüfen.
Embedly
Unsere Website nutzt Embedly, einen Dienst der A Medium Corporation, um Inhalte wie Videos, Bilder oder andere Medieninhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube, Twitter, Instagram) direkt auf unserer Website einzubetten.
Der Einsatz von Embedly ermöglicht eine benutzerfreundliche Einbindung und Darstellung externer Medieninhalte direkt auf unserer Website. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer attraktiven Gestaltung unseres Online-Angebots und der nutzerfreundlichen Bereitstellung multimedialer Inhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Durch die Nutzung von Embedly können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Referrer-URL, Geräteinformationen) an Server in den USA übermittelt werden. Die Vereinigten Staaten gelten derzeit als Drittland im Sinne der DSGVO. Embedly bzw. deren Mutterunternehmen Medium Inc. kann sich auf geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln stützen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten in Drittländern wie den USA nicht garantiert werden kann.
Beim Abruf eingebetteter Inhalte von Drittanbietern ist es möglich, dass diese Daten über Ihre Nutzung erfassen. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Embedly erhalten Sie unter: https://embed.ly/privacy
GitHub
Unsere Website nutzt GitHub, einen Dienst zur netzbasierten Versionsverwaltung von Software-Projekten, um z. B. Quellcodes oder externe Ressourcen einzubinden.
GitHub wird zur Bereitstellung und Darstellung technischer Inhalte und Dienste verwendet, etwa zur Einbindung von Projektdateien oder Softwaremodulen (z. B. Skripten, Repositories). Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer technisch zuverlässigen, effizienten und
Bei der Nutzung von GitHub kann es zur Übertragung personenbezogener Daten (wie z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Server in den USA kommen. Die USA gelten derzeit datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland im Sinne der DSGVO. GitHub ist Teil der Microsoft Corporation und stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln und das EU-U.S. Data Privacy Framework, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch GitHub: https://docs.github.com/en/site-policy/privacy-policies/github-privacy-statement
kununu
Wir nutzen kununu, eine Plattform zur Arbeitgeberbewertung, um unser Unternehmen als Arbeitgeber transparent zu präsentieren und mit Bewerber:innen und Interessierten in Kontakt zu treten.
Die Einbindung von kununu dient dazu, Bewertungen und Informationen über unser Unternehmen auf unserer Website oder in anderen Kommunikationskanälen anzuzeigen. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer attraktiven Außendarstellung und aktiven Personalgewinnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie auf unserer Website auf eingebettete kununu-Inhalte zugreifen, können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder Browserinformationen an kununu übermittelt werden. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch kununu:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Meta Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die
Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet
werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil m glich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Außerdem ist Facebook nach dem Data Privacy Framework Program zertifizert.
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Außerdem ist Facebook nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für
Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu
müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Microsoft Advertising
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Microsoft Advertising des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited (Irland/EU) (ehemals Bing Ads). Bei Microsoft Advertising handelt es sich um einen Online-Marketingdienst, der uns über das Tool Universal Event Tracking (UET) dabei unterstützt, Werbeanzeigen gezielt über die Suchmaschinen Microsoft Bing auszuspielen. Microsoft Advertising verwendet hierzu Cookies. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen verarbeitet.
Microsoft Advertising sammelt über UET Daten, mit denen wir Zielgruppen dank Remarketing-Listen nachverfolgen können. Hierzu wird beim Besuch unserer Website ein Cookie auf dem verwendeten Endgerät gespeichert. Durch Microsoft Advertising kann so erkannt werden, dass unsere Website besucht wurde und bei einer späteren Nutzung von Microsoft Bing oder Yahoo eine Werbeanzeige ausgespielt werden. Die Informationen dienen außerdem dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine unsere Website gelangt sind. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weitere Hinweise zu diesen Verarbeitungstätigkeiten, den eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer finden Sie in den Einstellungen unseres Consent Management Tools. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 TDDDG oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über unser Consent Management Tool widerrufen.
Bei Microsoft-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Microsoft Corp. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Microsoft ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert und erfüllt somit die Vorgaben des Angemessenheitsbeschlusses der USA durch die EU-Kommission . Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Microsoft Clarity
Diese Website nutzt Microsoft Clarity, ein Analyse-Tool zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Clarity ermöglicht unter anderem die anonymisierte Aufzeichnung von Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten und Interaktionen auf der Website in Form von sogenannten Heatmaps und Session-Replays.
Die Nutzung von Microsoft Clarity dient der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website fortlaufend technisch und inhaltlich zu optimieren. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Microsoft ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau bei Übermittlungen in die USA gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet wird.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen.
Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Trustpilot
Wir nutzen Trustpilot, einen Feedback- und Bewertungsdienst von Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5. Etage, DK-1112 Kopenhagen ("Trustpilot"). Mit Ihrer Zustimmung kontaktieren wir Sie über Trustpilot per E-Mail, um Ihr Feedback einzuholen und unseren Service zu optimieren. Hierfür übermitteln wir neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse auch Ihre Buchungsdaten und Referenznummer an Trustpilot.
Trustpilot agiert bei der Versendung dieser E-Mails als unser Datenverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns diese erteilt haben. Für die Abgabe einer Bewertung auf Trustpilot können Sie einen Trustpilot-Account erstellen. Trustpilot bietet ein Formular zur Bewertung unserer Website und Servicequalität. Ihre Angaben, einschließlich der übermittelten Buchungsdaten, können von Trustpilot veröffentlicht werden.
Trustpilot ist alleinig für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Trustpilot-Account und der Veröffentlichung von Bewertungen verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Trustpilot finden Sie unterhttps://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.
Vidalytics
Wir verwenden den Dienst Vidalytics der Vidalytics, LLC, Denver, Colorado, USA (im folgenden: „Vidalytics”), um Videos einzubinden. Zudem erfolgt eine Aufzeichnung und Übermittlung von Daten über das Verhalten beim Ansehen der auf dieser Webseite ersichtlichen Videos, die mit dem Dienst von Vidalytics eingebunden sind. Diese werden ausgewertet, um dem Nutzer möglichst zufriedenstellende Ergebnisse zu liefern.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ist jederzeit frei widerruflich.
Bei der Nutzung von Vidalytics kann es zur Übertragung personenbezogener Daten (wie z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Server in den USA kommen. Die USA gelten derzeit datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland im Sinne der DSGVO. Vidalytics stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln und das EU-U.S. Data Privacy Framework, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten
Für den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung von Nutzerdaten durch Vidalytics verweisen wir auf die folgende Datenschutzerklärung: https://vidalytics.com/privacy
Visual Website Optimizer (VWO)
Auf unserer Website setzen wir den Visual Website Optimizer ein, einen Service der Wingify Software Pvt. Ltd. 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien und deutschem Nebensitz in Hamburg (Wingify Software Pvt. Ltd., Heidenkampsweg 58, Hamburg, 20097, Germany („VWO“).
Mit VWO lassen sich Bewegungen auf den Webseiten, auf denen VWO eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen, welche Schaltflächen wie oft anklickt werden und wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen sowie was sie mögen und was nicht etc. Weiterhin ist es mithilfe von VWO auch möglich, mit einem Umfragetool Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Darüber hinaus steuern wir mit VWO-Tests (sog. A/B Tests, Split-Tests & Multivariant-Tests), um nachzuvollziehen welche Effekte Anpassungen an der Nutzeroberfläche haben. Wir nutzen die Technologie von VWO, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf unserer Webseite zu optimieren.
In diesen Zusammenhang verarbeiten wir u.a. folgende Daten:
Über VWO wird die Verwendung unserer Website vollkommen anonym analysiert, alle personenbezogenen Daten werden automatisch ausgeblendet und nicht verarbeitet. Bereiche der Website, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von VWO automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet.
Dafür arbeitet VWO mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten der Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben. VWO speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.
Wir möchten darauf hinweisen, dass für den Datentransfer in Drittstaaten kein angemessenes Schutzniveau besteht. Dies könnte verschiedene Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung mit sich bringen. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Visual Website Optimizer sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise Indien) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Visual Website Optimizer, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten im Drittland verarbeitet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch VWO jederzeit verhindern, indem Sie uns keine Einwilligung zur Nutzung von „Verhaltens-Cookies“ auf dieser Webseite erteilen oder widersprechen.
Weitere Informationen über Wingify Software Pvt. Ltd. und über das Tool VWO finden Sie unter: https://vwo.com/
Die Datenschutzerklärung der Wingify Software Pvt. Ltd. finden Sie unter: https://vwo.com/privacy-policy/
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Onlinepräsenz auf Social Media
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf unseren Social Media Kanälen Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den jeweils verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter auf deren Websites. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen bei Kunden z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten, Fotos
Bei Geschäftspartnern zählen hierzu z.B. die Bezeichnung ihrer rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregistemummer, Umsatzsteuer-ldNr., Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
• zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge und Leistungen mit Ihnen verarbeitet.
• zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO):
Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
• zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):
Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
• im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung unseres Newsletters, Veröffentlichung von Einzelfotos und Rezensionen
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten im Allgemeinen, solange es für die Zwecke der entsprechenden Verarbeitungen notwendig ist, gesetzliche oder regulatorische Aufbewahrungsfristen bestehen oder wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben bzw. eine entsprechende Einwilligung vom Betroffenen vorliegt. Wir speichern bestimmte Daten entsprechend den folgenden Regeln für die jeweils angegebene Dauer und löschen bzw. vernichten diese nach Ablauf der angegebenen Speicherdauer:
Empfänger von personenbezogenen Daten
Regelmäßig werden personenbezogene Daten durch uns als verantwortliche Stelle verarbeitet. Eine Verarbeitung durch Weitergabe oder Offenlegung von personenbezogenen Daten an Dritte kann jedoch im Rahmen der Durchführung unserer Tätigkeiten erforderlich sein, insbesondere wenn einer der folgenden Gründe basierend auf der angegeben Rechtsgrundlage vorliegt:
Kategorien von Empfängern im Rahmen unserer Tätigkeiten und Aktivitäten können dabei insbesondere sein:
Im Übrigen weisen wir bei den einzelnen Verarbeitungen darauf hin, wenn weitere Empfänger in Betracht kommen.
Auftragsverarbeitungen durch Dienstleister
Zur Durchführung unserer Tätigkeiten setzen wir im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auch weisungsgebundene Dienstleister als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO ein, die auch als Empfänger der Daten im Sinne des Datenschutzes gelten. Durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung wird insbesondere sichergestellt, dass die Verarbeitungen aufgrund unserer Weisungen erfolgen, hinreichende Garantien zur Einhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bestehen und die Betroffenenrechte gewährleistet werden.
Allgemein setzen wir Dienstleister zu folgenden Verarbeitungszwecken ein:
Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs.3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.
Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutz-Kontakt. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
E-Mail: [email protected]
Datenschutzerklärung Faude & Hoster GmbH
Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Verantwortlicher:
Faude & Hoster GmbH
Richard-Wagner-Str 6
68165 Mannheim
Telefon: +49 621 490 80727
E-Mail: [email protected]
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Automatisch gespeicherte Daten
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder permanent (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sog. Third-Party-Cookies) stammen. Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienste von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z.B. Cookies zur Abwicklung von Bezahldiensten).
Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da ohne sie bestimmte Funktionen der Website nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken eingesetzt werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Cookiebot
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung
bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Website-Tags über eine Benutzeroberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, insbesondere erstellt er keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung anderer Tools (z. B. Tracking- oder Statistik-Tools). Diese Tools können unter Umständen jedoch selbst Daten erfassen – hierzu finden Sie Informationen in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Beim Einsatz des Tag Managers kann Ihre IP-Adresse an Server des Mutterunternehmens Google LLC in die USA übertragen werden. Für die USA besteht derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Eine Übermittlung erfolgt daher auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und ggf. Ihrer Einwilligung, soweit erforderlich.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und effizienten Einbindung und Verwaltung von Drittanbieterdiensten auf unserer Website.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
Google Analytics (4)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Google verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google-Signale
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-CommerceMessung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google
Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten
auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B.
Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber
können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Für die USA liegt außerdem ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, sofern sich Unternehmen nach dem Data Privacy Framework Programm zertifizieren lassen. Google ist entsprechend zertifiziert und erfüllt somit die Vorgaben der EU-Kommission.
Amazon CloudFront CDN
Wir nutzen das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (nachfolgend „Amazon“).
Bei Amazon CloudFront CDN handelt es sich um ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Content Delivery Network geleitet. Hierdurch können wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfähigkeit unserer Website erhöhen.
Der Einsatz von Amazon CloudFront CDN beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
Amazon verfügt zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN finden Sie hier:
https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf.
jsDelivr CDN
Diese Website nutzt ein sogenanntes “Content Delivery Network” (CDN) von jsDelivr.
Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere große Mediendateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern des CDN herstellen. Dieser erhält dadurch Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen wurde.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, nämlich dem Interesse an einer sicheren und effizienten Zurverfügungstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von jsDelivr: https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net/
Canva
Wir nutzen Canva, eine cloudbasierte Grafikdesign-Plattform der Canva Pty Ltd, zur Erstellung und Verwaltung visueller Inhalte wie Grafiken, Präsentationen oder Social-Media-Posts.
Die Nutzung von Canva erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten und ansprechenden Gestaltung von Kommunikationsinhalten. Personenbezogene Daten (z. B. Benutzerkontoinformationen, Projektinhalte oder Kommunikationsdaten) können im Rahmen der Nutzung verarbeitet werden.
Da der Anbieter in Australien ansässig ist, können personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden. Canva sichert zu, geeignete Garantien zum Schutz personenbezogener Daten zu implementieren, beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Canva: https://www.canva.com/policies/privacy-policy/
Ob ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) im Sinne von Art. 28 DSGVO zur Verfügung steht, ist derzeit nicht abschließend bekannt. Wir empfehlen, den Anbieter direkt über die Kontaktseite anzusprechen, um den Abschluss eines AVV zu prüfen.
Embedly
Unsere Website nutzt Embedly, einen Dienst der A Medium Corporation, um Inhalte wie Videos, Bilder oder andere Medieninhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube, Twitter, Instagram) direkt auf unserer Website einzubetten.
Der Einsatz von Embedly ermöglicht eine benutzerfreundliche Einbindung und Darstellung externer Medieninhalte direkt auf unserer Website. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer attraktiven Gestaltung unseres Online-Angebots und der nutzerfreundlichen Bereitstellung multimedialer Inhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Durch die Nutzung von Embedly können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Referrer-URL, Geräteinformationen) an Server in den USA übermittelt werden. Die Vereinigten Staaten gelten derzeit als Drittland im Sinne der DSGVO. Embedly bzw. deren Mutterunternehmen Medium Inc. kann sich auf geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln stützen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten in Drittländern wie den USA nicht garantiert werden kann.
Beim Abruf eingebetteter Inhalte von Drittanbietern ist es möglich, dass diese Daten über Ihre Nutzung erfassen. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Embedly erhalten Sie unter: https://embed.ly/privacy
GitHub
Unsere Website nutzt GitHub, einen Dienst zur netzbasierten Versionsverwaltung von Software-Projekten, um z. B. Quellcodes oder externe Ressourcen einzubinden.
GitHub wird zur Bereitstellung und Darstellung technischer Inhalte und Dienste verwendet, etwa zur Einbindung von Projektdateien oder Softwaremodulen (z. B. Skripten, Repositories). Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer technisch zuverlässigen, effizienten und
Bei der Nutzung von GitHub kann es zur Übertragung personenbezogener Daten (wie z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Server in den USA kommen. Die USA gelten derzeit datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland im Sinne der DSGVO. GitHub ist Teil der Microsoft Corporation und stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln und das EU-U.S. Data Privacy Framework, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch GitHub: https://docs.github.com/en/site-policy/privacy-policies/github-privacy-statement
kununu
Wir nutzen kununu, eine Plattform zur Arbeitgeberbewertung, um unser Unternehmen als Arbeitgeber transparent zu präsentieren und mit Bewerber:innen und Interessierten in Kontakt zu treten.
Die Einbindung von kununu dient dazu, Bewertungen und Informationen über unser Unternehmen auf unserer Website oder in anderen Kommunikationskanälen anzuzeigen. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer attraktiven Außendarstellung und aktiven Personalgewinnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie auf unserer Website auf eingebettete kununu-Inhalte zugreifen, können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse oder Browserinformationen an kununu übermittelt werden. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch kununu:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Meta Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die
Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet
werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil m glich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Außerdem ist Facebook nach dem Data Privacy Framework Program zertifizert.
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Außerdem ist Facebook nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für
Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu
müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Microsoft Advertising
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Microsoft Advertising des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited (Irland/EU) (ehemals Bing Ads). Bei Microsoft Advertising handelt es sich um einen Online-Marketingdienst, der uns über das Tool Universal Event Tracking (UET) dabei unterstützt, Werbeanzeigen gezielt über die Suchmaschinen Microsoft Bing auszuspielen. Microsoft Advertising verwendet hierzu Cookies. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über Geräte- und Browsereinstellungen verarbeitet.
Microsoft Advertising sammelt über UET Daten, mit denen wir Zielgruppen dank Remarketing-Listen nachverfolgen können. Hierzu wird beim Besuch unserer Website ein Cookie auf dem verwendeten Endgerät gespeichert. Durch Microsoft Advertising kann so erkannt werden, dass unsere Website besucht wurde und bei einer späteren Nutzung von Microsoft Bing oder Yahoo eine Werbeanzeige ausgespielt werden. Die Informationen dienen außerdem dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine unsere Website gelangt sind. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weitere Hinweise zu diesen Verarbeitungstätigkeiten, den eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer finden Sie in den Einstellungen unseres Consent Management Tools. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 TDDDG oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über unser Consent Management Tool widerrufen.
Bei Microsoft-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Microsoft Corp. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Microsoft ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert und erfüllt somit die Vorgaben des Angemessenheitsbeschlusses der USA durch die EU-Kommission . Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Microsoft Clarity
Diese Website nutzt Microsoft Clarity, ein Analyse-Tool zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Clarity ermöglicht unter anderem die anonymisierte Aufzeichnung von Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten und Interaktionen auf der Website in Form von sogenannten Heatmaps und Session-Replays.
Die Nutzung von Microsoft Clarity dient der Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website fortlaufend technisch und inhaltlich zu optimieren. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Microsoft ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau bei Übermittlungen in die USA gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet wird.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen.
Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Trustpilot
Wir nutzen Trustpilot, einen Feedback- und Bewertungsdienst von Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5. Etage, DK-1112 Kopenhagen ("Trustpilot"). Mit Ihrer Zustimmung kontaktieren wir Sie über Trustpilot per E-Mail, um Ihr Feedback einzuholen und unseren Service zu optimieren. Hierfür übermitteln wir neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse auch Ihre Buchungsdaten und Referenznummer an Trustpilot.
Trustpilot agiert bei der Versendung dieser E-Mails als unser Datenverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns diese erteilt haben. Für die Abgabe einer Bewertung auf Trustpilot können Sie einen Trustpilot-Account erstellen. Trustpilot bietet ein Formular zur Bewertung unserer Website und Servicequalität. Ihre Angaben, einschließlich der übermittelten Buchungsdaten, können von Trustpilot veröffentlicht werden.
Trustpilot ist alleinig für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Trustpilot-Account und der Veröffentlichung von Bewertungen verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Trustpilot finden Sie unterhttps://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.
Vidalytics
Wir verwenden den Dienst Vidalytics der Vidalytics, LLC, Denver, Colorado, USA (im folgenden: „Vidalytics”), um Videos einzubinden. Zudem erfolgt eine Aufzeichnung und Übermittlung von Daten über das Verhalten beim Ansehen der auf dieser Webseite ersichtlichen Videos, die mit dem Dienst von Vidalytics eingebunden sind. Diese werden ausgewertet, um dem Nutzer möglichst zufriedenstellende Ergebnisse zu liefern.
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ist jederzeit frei widerruflich.
Bei der Nutzung von Vidalytics kann es zur Übertragung personenbezogener Daten (wie z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Server in den USA kommen. Die USA gelten derzeit datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland im Sinne der DSGVO. Vidalytics stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln und das EU-U.S. Data Privacy Framework, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten
Für den Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung von Nutzerdaten durch Vidalytics verweisen wir auf die folgende Datenschutzerklärung: https://vidalytics.com/privacy
Visual Website Optimizer (VWO)
Auf unserer Website setzen wir den Visual Website Optimizer ein, einen Service der Wingify Software Pvt. Ltd. 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien und deutschem Nebensitz in Hamburg (Wingify Software Pvt. Ltd., Heidenkampsweg 58, Hamburg, 20097, Germany („VWO“).
Mit VWO lassen sich Bewegungen auf den Webseiten, auf denen VWO eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen, welche Schaltflächen wie oft anklickt werden und wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen sowie was sie mögen und was nicht etc. Weiterhin ist es mithilfe von VWO auch möglich, mit einem Umfragetool Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Darüber hinaus steuern wir mit VWO-Tests (sog. A/B Tests, Split-Tests & Multivariant-Tests), um nachzuvollziehen welche Effekte Anpassungen an der Nutzeroberfläche haben. Wir nutzen die Technologie von VWO, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf unserer Webseite zu optimieren.
In diesen Zusammenhang verarbeiten wir u.a. folgende Daten:
Über VWO wird die Verwendung unserer Website vollkommen anonym analysiert, alle personenbezogenen Daten werden automatisch ausgeblendet und nicht verarbeitet. Bereiche der Website, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von VWO automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und weiterverarbeitet.
Dafür arbeitet VWO mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten der Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben. VWO speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.
Wir möchten darauf hinweisen, dass für den Datentransfer in Drittstaaten kein angemessenes Schutzniveau besteht. Dies könnte verschiedene Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung mit sich bringen. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Visual Website Optimizer sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise Indien) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Visual Website Optimizer, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten im Drittland verarbeitet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch VWO jederzeit verhindern, indem Sie uns keine Einwilligung zur Nutzung von „Verhaltens-Cookies“ auf dieser Webseite erteilen oder widersprechen.
Weitere Informationen über Wingify Software Pvt. Ltd. und über das Tool VWO finden Sie unter: https://vwo.com/
Die Datenschutzerklärung der Wingify Software Pvt. Ltd. finden Sie unter: https://vwo.com/privacy-policy/
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Onlinepräsenz auf Social Media
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf unseren Social Media Kanälen Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den jeweils verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter auf deren Websites. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung, anhand von Einwilligungen oder im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns bzw. im Rahmen Ihrer Mitarbeiterschaft bei uns von Ihnen erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
Ihre Stamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen bei Kunden z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten, Fotos
Bei Geschäftspartnern zählen hierzu z.B. die Bezeichnung ihrer rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregistemummer, Umsatzsteuer-ldNr., Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.
Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
• zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge und Leistungen mit Ihnen verarbeitet.
• zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO):
Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
• zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):
Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
• im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung unseres Newsletters, Veröffentlichung von Einzelfotos und Rezensionen
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten im Allgemeinen, solange es für die Zwecke der entsprechenden Verarbeitungen notwendig ist, gesetzliche oder regulatorische Aufbewahrungsfristen bestehen oder wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben bzw. eine entsprechende Einwilligung vom Betroffenen vorliegt. Wir speichern bestimmte Daten entsprechend den folgenden Regeln für die jeweils angegebene Dauer und löschen bzw. vernichten diese nach Ablauf der angegebenen Speicherdauer:
Empfänger von personenbezogenen Daten
Regelmäßig werden personenbezogene Daten durch uns als verantwortliche Stelle verarbeitet. Eine Verarbeitung durch Weitergabe oder Offenlegung von personenbezogenen Daten an Dritte kann jedoch im Rahmen der Durchführung unserer Tätigkeiten erforderlich sein, insbesondere wenn einer der folgenden Gründe basierend auf der angegeben Rechtsgrundlage vorliegt:
Kategorien von Empfängern im Rahmen unserer Tätigkeiten und Aktivitäten können dabei insbesondere sein:
Im Übrigen weisen wir bei den einzelnen Verarbeitungen darauf hin, wenn weitere Empfänger in Betracht kommen.
Auftragsverarbeitungen durch Dienstleister
Zur Durchführung unserer Tätigkeiten setzen wir im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auch weisungsgebundene Dienstleister als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO ein, die auch als Empfänger der Daten im Sinne des Datenschutzes gelten. Durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung wird insbesondere sichergestellt, dass die Verarbeitungen aufgrund unserer Weisungen erfolgen, hinreichende Garantien zur Einhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen bestehen und die Betroffenenrechte gewährleistet werden.
Allgemein setzen wir Dienstleister zu folgenden Verarbeitungszwecken ein:
Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs.3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.
Wenn Sie keine derartigen Empfehlungen per E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform reicht hierfür aus. Selbstverständlich ist in jeder E-Mail immer auch ein Abmeldelink enthalten.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutz-Kontakt. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
E-Mail: [email protected]