Die Wut Coaches:
Dipl. Ing. Katrin Hoster
Wut Coach Merlin Faude
Dr. Med. Heidrun Schuler
Psychologe Ferdinand Kirchhof

Die Wut Coaches:
Dipl. Ing. Katrin Hoster
Wut Coach Merlin Faude
Dr. Med. Heidrun Schuler
Psychologe Ferdinand Kirchhof

SIE FINDEN UNS AUCH AUF
Bekannt aus:
Bekannt aus:

Impulskontrolle lernen

Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Ihre Impulse besser kontrollieren zu können? Auch wenn es nicht so scheint, ist dieser Wunsch recht weit verbreitet. Viele Menschen hätten gerne mehr Kontrolle über ihre Handlungen. Es gibt Momente, in denen man sich von Emotionen überwältigt fühlt und impulsiv handelt (Al-Hammouri et al., 2021) . Bei manchen ist es der unwiderstehliche Drang, eine Leckerei zu verzehren (Mobbs et al., 2010). Bei anderen ein plötzlicher Ausbruch von Wut in einem Streit. Vielleicht erleben Sie sogar ähnliche Situationen in ihrem eigenen Leben. Doch was, wenn Sie lernen könnten, diese Impulse zu kontrollieren? Was, wenn es Ihnen dadurch möglich wäre, bewusstere und gesündere Entscheidungen zu treffen? Dieser Artikel dreht sich speziell um das Erlernen von Impulskontrolle bei Erwachsenen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Impulse besser steuern können. Denn Impulskontrolle ist eine Verhaltensweise, die gelernt werden kann (Peckham & Johnson, 2018)..

Warum sollte man Impulskontrolle lernen?

Eine Frage die viele beschäftigt: Warum sollte man überhaupt die Impulskontrolle lernen?

Wenn Sie selbst Schwierigkeiten haben, Ihre Impulse zu kontrollieren, haben Sie es sicherlich schon am eigenen Leib gemerkt: – Impulsgesteuerte Handlungen können zu Problemen führen (Odlaug & Grant, 2010). – Sowohl in persönlichen Beziehungen als auch in beruflichen Situationen. Hier ein Beispiel: Egal, ob es ein gemeiner Kommentar von einer Arbeitskollegin oder eine Diskussion mit Ihrem Partner ist. Sie reagieren zu schnell, ohne zu überlegen. Und schon haben Sie etwas geantwortet, das Sie später bereuen. Die möglichen Konsequenzen liegen auf der Hand. Im schlimmsten Fall können Ihre unüberlegten Handlungen sogar Ihre Beziehung oder Karriere beeinträchtigen.

Außerdem sollten Sie sich folgende Frage stellen: Sagen wir mal, Sie würden sich vor jeder Handlung einen Moment Zeit lassen, um nachzudenken. Wieviel besser würden Sie sich dann fühlen? Wie viel mehr Kontrolle hätten Sie dann über sich und Ihre Umstände? Und zusätzlich würden Sie jedes Mal, wenn Sie eines dieser Ziele erreichen, an Ihre klugen Entscheidungen denken und wären stolz auf sich. Mit der Zeit würden Sie selbstbewusster werden. Die allgemeine Lebensqualität und Ihr Selbstwert (Loney, 1974) würde zunehmen, weil Sie beginnen würden, sich selbst und andere Menschen besser zu verstehen.

Studien haben gezeigt, dass Menschen mit guter Impulskontrolle bzw. Selbstkontrolle weniger anfällig für psychische Störungen sind (Tangney et al., 2008). Dazu gehören zum Beispiel Angst (Cheung & Ng, 2019), Stress (Oaten & Cheng, 2010) und Depressionen (Fuchs & Rehm, 1977). Sie sind ebenfalls in der Lage, besser mit schwierigen Emotionen und Lebensumständen umzugehen.

Erfahren Sie mehr zum Thema im Wut-Coaches Podcast!

Wie kann man Impulskontrolle lernen?

Die gute Nachricht für Sie ist: Impulskontrolle ist trainierbar (Peckham & Johnson, 2018). Im Folgenden finden Sie verschiedene Methoden und Ansätze, die Ihnen dabei helfen können:

Übungen

Mit verschiedenen Übungen kann man lernen seine Impulse zu kontrollieren

Es gibt eine Reihe von Übungen, die genau auf Ihr Problem abzielen: Die Impulskontrolle bei Menschen zu verbessern. Beispielsweise kann Ihnen Achtsamkeit dabei helfen, Ihre Reaktionen auf Gedanken und Gefühle besser zu kontrollieren. Achtsamkeitsübungen sorgen dafür, dass Sie sensibler mit sich selbst umgehen können. Zu diesen Übungen gehören beispielsweise bestimmte Meditationen. Auch wenn es abstrakt klingt, können Ihnen bestimmte Meditationen (Kozasa et al., 2012) oder Yoga (Kerekes et al., 2017) gezielt dabei helfen, Ihre Umgebung und Ihren Körper bewusster wahrzunehmen. Dadurch können Sie die Reize um sich herum besser erkennen und einordnen.

Therapie

Mit einer Therapie lernen Sie mit professioneller Unterstützung die Impulskontrolle

Wenn Sie sich durch Ihre Impulsivität stark eingeschränkt fühlen, kann es durchaus eine Option sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Therapiemaßnahmen werden zur Behandlung von Impulskontrollstörungen angeordnet. Effektiv ist dabei die kognitive Verhaltenstherapie (Hodgins & Peden, 2008). Diese beschäftigt sich damit, Gedanken und Verhaltensmuster zu erkennen und zu ändern. Diese Fähigkeit ermöglicht es vielen Patienten, immer mehr Einfluss auf die eigenen Handlungen zu nehmen und somit die Impulskontrolle zu meistern.

Sport und positive Gewohnheiten

Sport sorgt für eine bessere Selbstkontrolle, die Ausgangsbasis für eine gute Impulskontrolle

Um Ihre eigenen Impulse zu kontrollieren, ist Selbstkontrolle gefragt. Durch regelmäßigen Sport können Sie diese Eigenschaften stärken (Shachar et al., 2016). Die Überwindung, immer wieder etwas Anstrengendes zu tun, stärkt zudem Ihr Selbstbewusstsein. Auch andere gesunde Gewohnheiten können zu einer besseren Impulskontrolle beitragen. Eine gesunde Ernährung (Verplanken et al., 2003), guter Schlaf (Ireland & Culpin, 2006) und Stressreduktion sorgen auf Dauer für mehr Gelassenheit.

Perspektivenwechsel

Auch ein wechsel der Perspektive kann helfen

Wechseln Sie öfter die Perspektive! Auch das kann ein nützliches Werkzeug sein, um Ihre Impulsivität kontrollieren zu lernen. Was damit gemeint ist? Es geht darum, den Blickwinkel einer anderen Person einzunehmen. Ähnlich wie ein Rollentausch. Versuchen Sie sich in die Lage Ihres Gegenübers hineinzubegeben, wenn Sie das nächste Mal impulsiv gegenüber anderen sind. Dadurch können Sie Ihr eigenes Verhalten besser beobachten und hinterfragen. Dies kann Ihnen dabei helfen, andere Menschen zu verstehen und auf sie einzugehen.

Ursachen erkennen

Wichtig zum Erlernen der Impulskontrolle ist erst einmal die Ursachen für die Impulsivität zu erkennen

Vielleicht haben Sie als Kind nicht gelernt, Ihre Impulse zu kontrollieren. Oder steckt doch Ihre Genetik dahinter? Für impulsives Verhalten gibt es immer verschiedene Ursachen. Wenn Sie sich im Klaren sind, warum Sie nach bestimmten Mustern handeln, können Sie einfacher lernen, Ihren Impulsen zu widerstehen.

Erfahren Sie mehr zum Thema im Wut-Coaches Podcast!

Selbstreflexion und Selbsthilfe

Durch Selbstreflexion können Sie lernen, über Ihre eigenen Handlungen nachzudenken. In der Praxis heißt das: Sie beginnen, Ihr eigenes Verhalten und dessen Folgen zu hinterfragen. Auch wenn es für Sie komisch klingt: Ein gutes Werkzeug zur Selbstreflexion kann das Führen eines Tagebuchs sein (Baikie & Wilhelm, 2018). Durch das Aufschreiben von Erlebnissen können Sie Ihre eigenen Gefühle besser verstehen. Sie gewinnen einen neuen Blickwinkel auf sich selbst. Ein Tagebuch bringt Ihnen bei, die eigenen Verhaltensmuster zu erkennen (Travagin et al., 2015). Diese Fähigkeit ist essenziell beim Erlernen der Impulskontrolle.

Fazit: So lernt man Impulskontrolle

Impulskontrolle ist etwas, das Sie lernen können. Sie kann Ihnen zu bewussteren und gesünderen Entscheidungen behelfen. Auch Ihre emotionale Intelligenz und das Selbstbewusstsein können durch eine gute Impulskontrolle gestärkt werden. Verschiedene Methoden und Übungen können dazu beitragen, diese Kontrolle zu erlangen: Dazu gehören Achtsamkeitsübungen, Therapie, Sport, positive Gewohnheiten, Perspektivenwechsel, das Erkennen von Ursachen, Selbstreflexion und Selbsthilfe.

Es braucht etwas Zeit und Willenskraft, die Kontrolle über Ihre eigenen Impulse zu lernen, aber es lohnt sich. All diese Strategien tragen dazu bei, dass Sie sich selbst besser verstehen und beherrschen können. Eine verbesserte Impulskontrolle kann Ihre Lebensqualität in vielerlei Hinsicht verbessern.

Erfahren Sie mehr zum Thema Impulskontrolle im Wut-Coaches Podcast!

Über die Autoren
Katrin Hoster

Katrin Hoster ist zertifizierte NLPlerin, Headcoach und einer der beiden Gründer der Wut Coaches. Als erfahrener Coach im Bereich Aggressionsbewältigung hat sie sich seit 2018 voll und ganz auf das Thema Wut und Aggression spezialisiert und kann auf einen großen Erfahrungsschatz mit mehreren 1000 Wut- und Aggressionsklienten zurück blicken.

Ferdinand Kirchhof

Ferdinand Kirchhof ist Psychologe (M.Sc.). Er arbeitet bei den Wut Coaches als psychologischer und wissenschaftlicher Berater und seine Expertise fließt sowohl in unser Coaching als auch in unsere Veröffentlichungen. Er ist der Co-Autor dieses Artikels, zusammen mit Katrin Hoster als Autorin.

Kerstin Bickert

Kerstin Bickert ist Psychologin (B.Sc.) und Sozialpädagogin (B.A.). Sie arbeitet bei den Wut Coaches als psychologische und wissenschaftliche Beraterin und ihre Expertise fließt sowohl in unser Coaching als auch in unsere Veröffentlichungen. Sie ist die Autorin dieses Artikels, zusammen mit Katrin Hoster als Co-Autorin.

Haben Sie genug davon, dass die Wut Ihr Leben zerstört?
Haben Sie genug davon, dass die Wut Ihr Leben zerstört?

Die 7 schlimmsten Fehler im Bereich Wut & Aggression? Hier klicken für mehr Infos!

Die 7 schlimmsten Fehler im Bereich Wut & Aggression?
Hier klicken für mehr Infos!